Herbstfest- Reise ins slawische Mittelalter
Freilichtmuseum Stary Iud Hauptstraße 32, Dissen-Striesow OT DissenZeitreise in die Welt der Slawen mit Handwerk, Kampf und Handel
Zeitreise in die Welt der Slawen mit Handwerk, Kampf und Handel
Die Häuser im Römischen Stadtviertel werden mit Leben gefüllt und Reenactors stehen den neugierigen Besuchern Rede und Antwort. Wie sah das Familienleben zur Zeit der Römer aus? Welche Rolle kam Frauen in der Antike zu? Und wie kann man sich das zivile Leben in der Stadt Carnuntum damals vorstellen? Bei einem Spaziergang durch die römischen […]
Am Ostermontag wird im Geschichtspark der Übergang vom harten Winter zum lange ersehnten Frühling gefeiert. Unsere Darsteller verlegen Ihre Handwerkstätigkeiten wieder an die frische Luft und in den Gärten wachsen die ersten Kräuter. Im Park und auf dem Eventplatz werden außerdem zahlreiche Aktionen rund ums Osterfest geboten: Für Kinder sind bunte Ostereier versteckt, auf dem […]
Ritter des Templerordens und des Deutschen Ordens besuchen den Geschichtspark und führen das Leben in diesen streng regulierten Ordensgemeinschaften im Mittelalter vor. Dazu gehören regelmäßige Stundengebete, Mahlzeiten mit Lesung durch einen Lektor, Waffenübungen, Waffenvorführungen und vieles mehr. Wir stellen uns die hölzerne Motte des Parks als die Grenze des Christentums vor und lassen sie als […]
Konnten Frauen bereits vor dem Kampf um Gleichberechtigung Geschichte schreiben? Und wenn ja, wie? Im Park sind Stationen mit Frauendarstellungen, Schautischen und Vorführungen verteilt, die sich dem Thema von unterschiedlichen Seiten nähern. Wie war die rechtliche Stellung der Frau und welche Frauenberufe, -zünfte oder geistliche Funktionen gab es? Wie verhielt es sich mit Erziehung, Bildung […]
Im Frühmittelalter erstreckte sich der Siedlungsraum der Slawen bis weit ins heutige Bayern hinein. In unserem Slawendorf können Sie an diesem Wochenende in die Bräuche, Sitten und Kulte unserer Vorfahren eintauchen, aber auch alles über ihr Alltagsleben und ihre Handwerkstechniken erfahren. Woher hatten die Menschen im frühen Mittelalter Eisen? Warum ist ein irdener Tontopf wasserdicht? […]
Die Zeit der Schwerter und Schilde, die Zeit der Ritter, Schlachten und Gemetzel: Dieses Bild haben die meisten Menschen vor Augen, wenn sie an das Mittelalter denken. Das Historische Militärmanöver zeigt, wie es wirklich war: Mit authentischen Waffen und Ausrüstung spürt das Manöver den echten Geschehnissen in Krieg und Frieden nach. Dabei wird schnell klar, […]
In einer Herberge ist viel los! Reisende kommen an oder reisen ab. Wer auf der Durchreise ist, kann sich in der Gaststube verpflegen lassen. Aber hier gibt es nicht nur Essen und Getränke. Die Gaststube der Herberge ist auch ein wichtiger Treffpunkt für die Bewohner jeder kleinen Stadt. Hier werden Geschäfte abgewickelt und auch gefeiert! […]
Immer nur Fleisch vom Grill und Getreidebrei? Von wegen, das Mittelalter hatte viele Geschmacksrichtungen! Am Samstag und Sonntag dreht sich alles um das historische Kochen. Mehrere Kochteams geben Einblicke in die verschiedenen Küchen, Zubereitungsschritte und Kochbücher der jeweiligen Jahrhunderte. Schnuppern Sie die exotischen Kräuter und Gewürze, schauen Sie in die Kochtöpfe und fragen Sie unseren […]