Little is missing from the largest historical Renaissance reenactment in Europe. A.D. 1615 Palma alle Armi, an event of historical reconstruction and living history, gathers over 1100 reenactors in the fortress-city of Palmanova, involving as many as 60 historical groups from 15 different European countries.
An diesem Wochenende zeigen Darstellerinnen und Darsteller das Leben vor 290 Jahren. Dabei gehen sie alltäglichen Betätigungen wie dem Kochen und Waschen nach. Es lässt sich das ein oder andere Gespräch belauschen. Zwischen Tratsch und Klatsch mischt sich diesmal vor allem ein Thema: Die Post. Wie sah das Briefwesen vor 290 Jahren eigentlich aus?
Nürnberg 1474 e.V. und Freunde aus dem Living History zeigen auch 2024 wieder im Hof der Vorburg spätmittelalterliches Leben: Sowohl im zivilen Bereich mit Handwerkern, als auch militärisches Leben mit dem Nürnberger Aufgebot sowie Harnischfechtern in voller Rüstung. Der Eintritt ist frei, alles findet in der frei zugänglichen Vorburg statt.
Auf der Burg Linn in Krefeld herrscht reges Treiben: Holz wird in Form gehauen, wohlriechende Mahlzeiten zubereitet, frisches Brot gebacken und vieles mehr. Erlebt die Burg im ausgehenden 14. Jahrhundert, bestaunt altes Handwerk und bekommt einen Eindruck, wie es auf Burg Linn 1380 zugegangen sein könnte.
Eine Zeitreise in das slawische Mittelalter – mit Handwerk, Kampf und Handel / Casowe drogowanje do słowjańskego srjejźowěka – z rucnikaŕstwom, wójowanim a wikowanim
Geboten werden sowohl zivile wie auch militärische norwegische Ausrüstung des ausgehenden neunten Jahrhunderts, Handwerk ebenso wie Alltagsleben Einen Höhepunkt am Sonntag bilden altnordische Texte, in authentischem Rahmen vorgetragen von Studenten des Skandinavistik Instituts der Uni Wien.