Alle zwei Jahre sind Helme und Schilde, Werkzeuge und Waffen in Haltern nicht nur in den Vitrinen zu bestaunen, sondern auch rund um das Museum. In diesem Jahr ist es wieder so weit: Bei den Römertagen übernehmen römische Legionäre und Handwerker das Kommando, schlagen ihre Zelte vor dem Museum auf und stürzen sich in Arbeit, […]
Der Hobbyarchäologe Frank Georgi zeigt Ihnen Repliken von Waffen, Schmuck und wertvollen Gefäßen aus dem Grab eines militärischen Heerführers des 5. Jahrhunderts neben den Originalen im Neuem Museum.
Der Trend, im Freien zu essen, ist aktueller denn je und er hat auch Tradition: Im beginnenden 19. Jahrhundert entdeckte der Adel seine Liebe zur Natur. Doch wie sah ein Essen im Grünen zur damaligen Zeit aus? Wie kam das british picnic an den Hof der Esterhazy? Welche Speisen nahm man zu sich und wie schmecken heute […]
Little is missing from the largest historical Renaissance reenactment in Europe. A.D. 1615 Palma alle Armi, an event of historical reconstruction and living history, gathers over 1100 reenactors in the fortress-city of Palmanova, involving as many as 60 historical groups from 15 different European countries.
An diesem Wochenende zeigen Darstellerinnen und Darsteller das Leben vor 290 Jahren. Dabei gehen sie alltäglichen Betätigungen wie dem Kochen und Waschen nach. Es lässt sich das ein oder andere Gespräch belauschen. Zwischen Tratsch und Klatsch mischt sich diesmal vor allem ein Thema: Die Post. Wie sah das Briefwesen vor 290 Jahren eigentlich aus?
Nürnberg 1474 e.V. und Freunde aus dem Living History zeigen auch 2024 wieder im Hof der Vorburg spätmittelalterliches Leben: Sowohl im zivilen Bereich mit Handwerkern, als auch militärisches Leben mit dem Nürnberger Aufgebot sowie Harnischfechtern in voller Rüstung. Der Eintritt ist frei, alles findet in der frei zugänglichen Vorburg statt.